Home
Freiwillige Feuerwehr Münster
Wir gehören zur Freiwilligen Feuerwehr Selters (Taunus) im Landkreis Limburg-Weilburg Hier finden Sie Informationen über unsere Aufgaben, Ausrüstung, Einsätze und Aktivitäten
News
ANTS – Atemschutz-Notfall-Trainierte-Staffel bei der Feuerwehr Selters (Taunus)
Selters (Taunus). Die Atemschutzgeräteträger gehören zum Einsatzgeschehen vieler Feuerwehreinsätze. Sie gehen mit umluftunabhängiger Atemluftversorgung in Bereiche, die dies erforderlich machen, weil sie z.B. durch Atemgifte gefährdet werden könnten. Je nach Einsatzzweck wird mit Pressluft (bis zu 300bar) oder Regenerationsgeräten gearbeitet, die verbrauchte Atemluftwieder regenerieren und somit eine längere Einsatzzeit ermöglichen. Doch was, wenn genau diesen […]
Verleihung der Ehrenbezeichnung „stellv. Ehrenwehrführer“
Am Donnerstag den 17.12.2020 wurde unserem langjährigen Katastrophenschutz-Zugführer (1985-2008) und stellv. Wehrführer (1989-2015) Reinhard Steinhauer, im Rahmen der letzten Gemeindevertreter-Sitzung 2020, die Ehrenbezeichnung zum stellvertretenden Ehrenwehrführer verliehen.Wir freuen uns sehr das unserem „Steini“ diese Ehrung, nach über 40 Jahren in Dienst der Allgemeinheit, zu Teil wurde.
Was sind denn das für Deckel in der Straße?
Heute waren wieder viele Mitglieder unserer Einsatzabteilung, natürlich unter Beachtung der Corona-Auflagen, auf den Straßen in Münster unterwegs. Warum? Nun, einmal im Jahr überprüfen wir die Unterflurhydranten in unserem Ort, damit sie im Ernstfall funktionieren. Ebenso legen wir eine Folie unter den Deckel, um das festfrieren im Winter zu verhindern. Leider mussten wir heute auch […]
Fassenachtsumzug – wir waren dabei
Auch im Jahr 2020 waren wir mit einem Motivwagen dabei. Während ein Teil unserer Einsatzabteilung beim Umzug mitwirkte, übernahmen die restlichen Kameraden die Zugsicherung.
letzter Einsatz
- F1 – Feuer klein
12. Februar 2021
F1
Ort: Münster
Termine
Blog-Archiv
Wetterwarnungen
Wetterwarnungen für Limburg-Weilburg- FROST
Gültig: 28.02. 23:00 - 01.03. 09:00
Quelle: Deutscher Wetterdienst
